Weisheit

Der Schlüssel zur Freiheit – Die Spiegelgesetze

1. Alles, was mich am anderen stört, ärgert, aufregt oder in Wut geraten lässt und ich anders haben will, habe ich selbst in mir. Alles, was ich am anderen kritisiere, bekämpfe oder unterdrücke, all das kritisiere, bekämpfe oder unterdrücke ich in Wahrheit selbst in mir und möchte es anders haben.

2. Alles, was der andere an mir kritisiert, bekämpft und verändern will und ich mich deswegen verletzt fühle, das betrifft mich. Es ist in mir noch nicht erlöst.

3. Alles, was der andere an mir kritisiert und mir vorwirft oder anders haben will und es mich nicht berührt, ist sein eigenes Bild, sein eigener Charakter, seine eigene Unzufriedenheit, die er auf mich projiziert.

4. Alles, was mir am anderen gefällt, was ich an ihm liebe, bin ich selbst, habe ich selbst in mir. Ich erkenne mich selbst im anderen.

 

 

„Zeigen Sie mir einen gesunden Mann, und ich will ihn für Sie kurieren.“ C.G. Jung

 

 

„Der erste Schluck aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch, aber auf dem Grunde des Bechers wartet Gott!“.

Werner Heisenberg

 

„Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen.“ Blaise Pascal

 

„Was wir Selbstverwirklichung nennen, ist nicht das Erlangen von etwas Neuem oder das Erreichen eines fernen Ziels, es heißt einfach, das zu sein, was man ist und schon immer war.“ Ramana Maharshi

 

Solange du dem anderen sein Anderssein nicht verzeihen kannst, bist du noch weit vom Weg der Weisheit.“
Chinesisches Sprichwort

 

Zum weisen Sokrates kam einer und sagte: „Höre, Sokrates, das muß ich dir erzählen!“

„Halte ein!“ unterbracht ihn der Weise, „hast du das, was du mir sagen willst, durch die 3 Siebe gesiebt?“
„Drei Siebe?“, fragte der andere voller Verwunderung.

„Ja, guter Freund! Laß sehen, ob das, was du mir sagen willst, durch die 3 Siebe hindurchgeht:
Das erste ist die Wahrheit. – Hast du alles, was du mir erzählen willst, geprüft, ob es wahr ist?“
„Nein, ich hörte es jemanden erzählen und…“

„So, so! Aber sicher hast du es im zweiten Sieb geprüft. –
Es ist das Sieb der Güte. Ist das, was du mir erzählen willst, gut?“
Zögernd sagte der andere: „Nein, im Gegenteil…“

„Hm“, unterbrach ihn der Weise, „so laßt uns auch das dritte Sieb noch anwenden.
Ist es notwendig, daß du mir das erzählst?“
„Notwendig nun gerade nicht …“

„Also”, sagte lächelnd der Weise, „wenn es weder wahr noch gut noch notwendig ist,
so laß es begraben sein und belaste dich und mich nicht damit.“